
Wir wünschen eine Frohe Adventszeit

Advent:
Wenn der Weihnachtsmann kommt, hat er Geschenke dabei. Doch warum ist das so und wie ist die Symbol-Figur überhaupt entstanden?
Die Figur des Weihnachtsmannes ist am Ende die Vermischung vieler Brauchtümer, die sich im Laufe des 19. Jahrhunderts zunehmend vom Christkind und vom ursprünglichen Heiligen Nikolaus löst und immer weltlicher wird.
Das ist der Weihnachtsmann heute: Der dicke, alte, freundlichen Mann mit seinem weißen Rauschebart, seine buschigen Augenbrauen, sein rotes Gewand, seine mit Fell besetzte Mütze.-Das ist der Weihnachtsmann, Samichlaus; Santa Claus, Sinterklaas oder wie man Ihn nennen soll.
Hier ein paar Fakten und Überlieferungen über den Tannenbaum:
Erst im 15. Jahrhundert wurden die ersten Christbäume aufgestellt.
1419- Erste Erwähnung eines geschmückten Baumes.
1530- Der "Heilige Christ" als Gabenbringer
1530- Im Hause Martin Luther etablierte sich der "Heilige Christ" als Gabenbringer, der mit geweihten Bischöfen nichts zu tun haben sollte. Mit ihm fiel die Bescherung nach Luthers Wunsch fortan nicht mehr auf den Beginn des Monats, sondern auf das Weihnachtsfest. Ob es sich bei dem "Heiligen Christ" um den kleinen Jesus oder um eine engelsähnliche Figur handeln sollte, ist bei Historikern umstritten.
1535-Einer Überlieferung zufolge wurde damals bereits mit Bäumen gehandelt. Verkauft wurden kleine Eiben, Stechpalmen und Buchsbäume, die noch ohne Kerzen in den Stuben aufgehängt wurden.
1570-Wurden die Bäume mit Äpfeln, Nüssen und Datteln behängt.
1730- wurden die Bäume auch erstmals mit Kerzen geschmückt.
19. Jahrhundert: Zu Beginn des 19. Jahrhunderts eroberte der Tannenbaum die Wohnzimmer.
1891- Stand erstmals ein "Christmas Tree" vor dem Weißen Haus in Washington.
1931-Mit der Coca-Cola-Kampagne setzt sich der Siegeszug des Weihnachtsmanns auf der Welt fort und in Zeiten steigenden Wohlstand ändert sich das Schenken der Menschen zunehmend von einem Akt des einseitigen Gebens in ein gegenseitiges "Beglücken".
2010: Feier des 500. Jubiläum des geschmückten Weihnachtsbaumes.